Zeugnis-Erstellung
Definition: Wenn Ihr Arbeitgeber Sie um einen Entwurf für die Erstellung eines Zwischen- oder Endzeugnisses bittet, helfen wir Ihnen ebenso wie bei der Erstellung von Zeugniskonzepten im Zusammenhang mit Verhandlungen über Aufhebungsverträge.
Vorgehen: Sie übermitteln uns bitte folgende Informationen bei Auftragserteilung:
• Lebenslauf (auf Äußerlichkeiten kommt es dabei nicht an);
• Hinweis darauf, ob ein Zwischen- oder Endzeugnis erstellt werden soll;
• Angaben zu: Name mit Vornamen und ggf. akademischem Grad sowie Geburtsdatum;
• Eintrittstermin mit Eintrittsposition;
• ggf. speziellen Text für den heute üblichen 2. Absatz des Dokuments, mit dem sich das Unternehmen selbst vorstellt (obliegt allein dem Arbeitgeber und ist im Hause standardisiert; kann auch vom Unternehmen bei der Endausfertigung eingefügt werden);
• wenn Sie im betroffenen Unternehmen mehrere verschiedene Positionen eingenommen haben (Versetzung/Beförderung), geben Sie bitte die jeweiligen Positionsangaben mit Ernennungsdaten (mind. Monat & Jahr) an;
• wichtig ist eine stichwortartige Detaillierung von Aufgaben und Zuständigkeiten insbesondere für die heutige/letzte Position in diesem Unternehmen (sofern Sie dort mehrere eingenommen haben); vielfach beschränkt sich ein Zeugnis darauf; war die Tätigkeit in dieser Position nur kurz (unter 3 Jahre), dann nimmt man gern noch entsprechende Detaillierungen aus den Positionen bzw. aus der Position in diesem Unternehmen davor (sofern vorhanden) hinzu – wir sortieren das für Sie;
• insbesondere zur heutigen/letzten Position (ggf. auch zu evtl. davor eingenommenen Positionen in diesem Unternehmen) sind spezielle dort erzielte Erfolge/Ergebnisse wichtig;
• für die Formulierung der Beurteilung geben Sie bitte an, welche Gesamtnote/Zentralaussage Sie anstreben (praktisch kommen nur „gut“ oder „sehr gut“ infrage);
• nennen Sie uns Ihre in den Augen Ihrer Vorgesetzten vorhandenen besonderen Stärken/Vorzüge und ggf. Schwächen/Kritikpunkte (letztere kommen nicht ins Dokument, aber wir wollen vermeiden, Sie gerade auf diesen Gebieten zu sehr zu loben – das könnten Ihre Chefs als Provokation empfinden);
• bei Zwischenzeugnissen: Grund der Ausstellung und ggf. Hinweise auf eine bereits feststehende Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit Angaben dazu;
• bei Endzeugnissen: letzter Arbeitstag, Grund des Ausscheidens (z.B. „eigener Wunsch“ oder Aufhebungsvertrag/arbeitgeberseitige Kündigung);
• ggf. noch einige erklärende kurze Worte zur Gesamtsituation.
Die Angaben senden Sie bitte per E-Mail an: gf@d344763a1ead4ca78ea9f3ea9fac2760heiko-mell.de
Bearbeitungsdauer: In der Regel geht Ihnen ein individuell formulierter Zeugnistext (ohne Einsatz von nie absolut passenden Textbausteinen) nach einigen Tagen zu.
Kosten / Zahlungsmodalitäten: pauschal 310,00 EUR (inkl. MwSt.), die Rechnung wird mit dem Konzept per E-Mail übersandt; Zahlungsziel: 14 Tage.